Häufige Fragen
Eure häufigsten Fragen und unsere Antworten dazu.
Nein. Du kannst jederzeit zu den Gruppenzeiten zu uns kommen. Was wir an den jeweiligen Tagen geplant haben, kannst Du unter Termine nachlesen. Eine vorherige Anmeldung für die regulären Gruppenabende ist nicht erforderlich.
Das lässt sich leider nie genau sagen. Da man sich bei uns nicht anmelden muss, kann das jedes Mal unterschiedlich sein.
Die Altersspanne reicht von 15 bis 27 Jahren und ist fast immer bunt gemischt. Zudem nehmen wir jeden herzlich auf, sodass das Alter dann meistens keine Rolle mehr spielt.
Das ist unterschiedlich. Wir kochen zusammen, spielen Brettspiele oder machen Ausflüge. Hin und wieder laden wir auch Redner für Interessante Vorträge ein oder manchmal planen wir auch gar nichts und verteiben uns die Zeit mit netten Gesprächen. Unter Termine kannst du schon vorab sehen, was wir geplant haben.
Du kannst uns jederzeit während unserer Gruppenstunden besuchen. Diese finden in einem Regelmäßigen Turnus statt, allerdings gibt es auch mal Ausnahmen. Unter Termine kannst Du immer sehen, wann wir was geplant haben.
Ja, die Teamer unterliegen der Schweigepflicht. Somit bleibt alles, was du mit den Teamern in einem privaten Gespräch besprichst, geheim.
Beide Gruppen sind für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren. Während sich die Jugendgruppe an schwule, lesbische und bisexuelle richtet, richtet sich t*time speziell an trans*jugendliche.
Hin und wieder mischen sich die beiden Gruppen aber auch.
Natürlich. Wir verstehen es, wennman sich beim ersten Besuch noch nicht alleine zu uns traut. Daher kannst Du natürlich gerne eine Freundin oder einen Freund mitbringen. Ob queer oder nicht, wir machen keine Einlasskontrollen 😉
Du kannst gerne (mit ausreichender Vorlaufzeit) per E-Mail oder per Facebook Kontakt mit unseren Teamern aufnehmen. In den meisten Fällen ist es kein Problem, dass sich ein Teamer vorher mit Dir alleine trifft und Dich dann zur Gruppe begleitet.
Sofern Du unter 18 Jahre alt bist, haben deine Eltern ein Aufenthaltsbestimmungsrecht und können Dir theoretisch untersagen, unsere Gruppe zu besuchen. Oftmals haben Eltern eine falsche Vorstellung davon, wie queere Personen leben und was eine queere Jugendgruppe macht.
Unsere Teamer sind gerne dazu bereit, auch Deine Eltern zu einem aufklärenden Gespräch einzuladen. Darüber hinaus gibt es einen Stammtisch bei denen sich Eltern queerer Kinder austasuchen können und ihre Erfahrungen oder Ängste miteinander teilen.
Aber ja! Die Teamer stammen “vom gleichen Ufer” und sind genauso wie du. Sie kennen es, schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* zu sein.
Auch wenn Du Dir noch nicht sicher bist, welche sexuelle Orientierung Du hast, kannst Du uns dennoch besuchen. Bei uns bekommt niemand einen Stempel aufgedrückt. Du hast alle Zeit der Welt, Dir über deine Orientierung im Klaren zu werden. Die Teamer und die Gruppe können Dir dabei sogar eine Hilfe sein.
Die Jugendinitiative ist keine Singlebörse. Das ist nicht unser Zweck und das sollte auch nicht der Hauptgrund für Deinen Besuch sein.
Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass sich zwei Menschen in unserer Gruppe kennen und lieben lernen. Das kam in der Zeit in der es die Jugendinitiative gibt durchaus schon vor. Eine Garantie gibt es aber natürlich nicht.
Die Rolle als Teamer/Jugendgruppenleiter erfordert ein hohes Maß an Sozialkompetenz. Zudem erwarten wir von einem Teamer, dass er die Gruppe gut kennt, sich gut integrieren kann und Spaß an der Arbeit hat.
Der Posten ist ehrenamtlich und nimmt auch Zeit außerhalb der regulären Gruppenstunden in Anspruch.
Wenn du die Jugendinitiative schon länger besuchst und dich in der Rolle als Teamer siehst, dann sprich einfach einen der Teamer an.
In einem persönlichen Gespräch können wir dann herausfinden, ob du für diesen Posten geeignet bist und ob gerade neue Teamer gebraucht werden.
Das Frageportal #FragenanLGBTI war ein Gemeinschaftsprojekt von Fliederlich e.V., der Jugendinitiative, SchulPro und DOSImotion.
Im Oktober 2018 hat sich Fliederlich e.V. kurzfristig entschlossen, das Portal nicht weiterführen zu wollen und forderte auf, das Portal zu schließen.
Somit steht das Frageportal nicht mehr zur Verfügung.
Für alle Fragen, auf die du hier keine Antwort findest, kannst Du uns auch kontaktieren.